Alles. Aus einer Hand.

Altböllinger Hof und Mühle, Heilbronn-Neckargartach

Altböllinger Höfe

Heilbronn-Neckargartach

Auftraggeber
Stadt Heilbronn
Datum
Juni – Juli 2023
Leistung
Dokumentation des Gebäudebestandes

Die Gebäudegruppen des Altböllinger Hofs und der Altböllinger Mühle liegen nördlich vom Stadtkern Heilbronn im heutigen Ortsteil Neckargartach. Sie sind baulicher Bestandteil des abgegangenen älteren Dorfes (Alt)-Böllingen. Einige Erbauungszeiten sind durch Inschriften dokumentiert, so finden sich die Jahreszahlen 1677/1680, 1806. Nach der Errichtung im 19. Jahrhundert wurde stetig weiter- und umgebaut, was vielfältige Befunde der Bauforschung belegen.

Das Mühlenareal wird heute von großen Scheunen und Lagergebäuden dominiert, weil das eigentliche Mühlengebäude sowie der zugehörige Mühlkanal nicht mehr vorhanden sind. Der landwirtschaftlich genutzte Altböllinger Hof besteht aus einzelnstehenden Wohnhäusern, einer Schmiede und mehreren großen Scheunen- und Lagergebäuden.

In den letzten Jahrzehnten wurde die reine landwirtschaftliche Nutzung immer mehr aufgegeben und die Gebäude zu Wohn-, Büro- und Lagerzwecken umgenutzt.

Für einen Überblick über den baulichen Bestand und deren Zustand beauftragte die Stadt Heilbronn eine Archiv- und Literaturrecherche sowie eine Dokumentation der Gebäude. Für die Erfassung wurden Datenblättern mit textlicher Beschreibung und Bildern erstellt. Betrachtet wurden dabei der aktuelle bauliche Bestand und Zustand, die Wertigkeit des Gebäudes innerhalb der Gebäudegruppen und eine zeitliche Einschätzung in Form einer Baualterskartierung.

Aufgrund der vorhandenen Schadensbilder wurden darüber hinaus allgemeine Empfehlungen zu notwendigen Sicherungsmaßnahmen vermerkt und zum anderen gebäudespezifische Empfehlungen auf Grund vorhandener Schadensbilder gegeben.


Große Scheune auf dem ehem. Mühlenareal, Errichtung in verschiedenen Bauabschnitten.


Der Inschriftenstein des ehemaligen Mühlengebäudes von 1770 wurde im Wohnhaus verbaut.


Baudetails wie Steinmetzzeichen, finden sich an den älteren Gebäudeteilen.


Dichter Bewuchs kann zu Schäden am Bauwerk führen.


Ein gestörter Wasserablauf erhöht das Risiko von eindringendem Wasser ins Bauwerk.